2. Spieltag Herren | TC Malsch – Friedrichsfelder SC 2:7

Zweites Spiel, zweite Niederlage – Chancenlos gegen Friedrichsfeld

Auf verlorenem Posten waren die Herren des TC Malsch bei ihrem ersten Heimspiel gegen den Friedrichsfelder SC. Bei angenehmen frühsommerlichen Temperaturen ließen die Mannheimer unserer Mannschaft nicht den Hauch einer Chance – deutlich anzumerken war, dass die Mannschaft letztes Jahr noch eine Klasse höher auf Filzballjagt ging und dieses Jahr einer der Favoriten um den Aufstieg sein wird.

Schon beim Eintragen der Spielpaarungen war dem Herrenteam bewusst, dass der heutige Spieltag gegen Friedrichsfeld einer Mammutaufgabe gleich kommt. Im Schnitt war der Gegner gleich 5 Leistungsklassen besser aufgestellt. Nüchtern gesagt konnte nur Sascha Hub seine Begegnung eng gestalten, nach einem umkämpften 2-Stunden-Match hatte er leider dennoch mit 3-6 und 4-6 das Nachsehen. Jan Mildenberger schaffte es zumindest im ersten Satz ins Tie-Break, das jedoch viel Substanz kostete und am Ende eine 6-7, 0:6 Niederlage auf der Drehscheibe zu entnehmen war. Alle anderen Einzel wurden deutlich verloren und mit 0:6 war die Niederlage schon nach den Einzelmatches besiegelt.

Im Doppel wollte man jedoch noch Ergebniskosmetik betreiben und sich von einer anderen Seite zeigen, zum ersten Mal kam unsere Linkshänder-Geheimwaffe Matthias Kolmer zum Einsatz. In einem starken Match konnte er zusammen mit Christian Huber den ersten Punkt für Malsch holen (6-4, 1-6, 10:5) und sich für weitere Einsätze in der Mannschaft empfehlen. Liebenstein/Mildenberger erkämpften wie schon am letzten Wochenende im Match-Tie-Break den zweiten Matchpunkt. Das Endergebnis wurde durch die Doppel mit 2:7 noch etwas korrigiert.

Was nimmt man nach dem zweiten Spieltag mit? Die Ergebnisse der ersten beiden Spiele haben gezeigt, dass die Herren in eine extrem schwere Gruppe mit ganz starken Gegnern gelost wurden. Der Abstiegskampf ist schon vorprogrammiert – Zwei Siege müssen auf jeden Fall für den Klassenerhalt her, es gilt weiter hart zu trainieren, um konstantere Leistungen auf die rote Asche zu bekommen und eventuell mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch einmal einen stärker aufgestellten Gegner besiegen zu können. Erfreulich war an diesem Spieltag trotz der Niederlage auch noch das Comeback von Jan Förderer, der seit mehreren Jahren wieder für seinen Heimatverein auf der Platte stand.

Es spielten: Christian Huber, Philipp Schäffner, Jan Förderer, Sascha Hub, Matthias Liebenstein, Jan Mildenberger, Matthias Kolmer

Werbung

1. Spieltag Herren | TV Großsachsen – TC Malsch 2000 5:4

Knappe Auftaktniederlage in Großsachsen

Zum ersten Saisonspiel in der 2. Bezirksklasse musste unsere Herrenmannschaft vergangenen Sonntag beim TV Großsachsen antreten. Mit einer Regenwahrscheinlichkeit von 80% im Gepäck machte sich das Team morgens auf den Weg nach Hirschberg. Dort fand man neben einer tollen Tennisanlage auch sehr freundliche Gastgeber vor, die mit Kaffee, Kuchen, diversen Brötchen und Energieriegeln eine vorbildliche Verpflegung für den anstrengenden Spieltag bereitgestellt hatten.

Aufgrund der Doppelbelegung mit der Damenmannschaft standen für die Spiele der Herren drei Plätze zur Verfügung, mit der Hoffnung, alle Einzel ohne Regenunterbrechung durchzubekommen. Den ersten Spielern Philipp Schäffner, Jörg Breitscheidel und Jan Mildenberger war die Nervosität und fehlende Spielpraxis im ersten Saisonspiel deutlich anzumerken. So wurden die ersten drei Spiele leider verloren, wenn auch zweimal denkbar knapp im Match-Tie-Break. Mit einem 0:3 Rückstand ging es folglich in die zweite Einzelrunde. In dieser Runde konnten die Spieler Christian Huber und Sascha Hub zwei Matchpunkte für den TC Malsch erkämpfen. Unsere Nummer 1 Christian Huber fand anfangs schwer ins Spiel, zeigte dann aber eine bärenstarke Leistung mit knallharten Grundschlägen und besiegte seinen Gegner am Ende verdient im Match-Tie-Break. Sascha Hub bestritt seit 9 Jahren wieder sein erstes Medenspiel und gewann routiniert gegen einen über 10 Jahre jüngeren Spieler. Deutlich, aber nicht aussichtslos stand nach den Einzelbegegnungen ein 2-4 Rückstand zu Buche.

Um doch noch auf die Siegerstraße zu gelangen mussten nun ALLE drei Doppel gewonnen werden, ein schwieriges aber nicht unmögliches Unterfangen, denn die Mannschaft ist sich der eigenen Doppelstärke bewusst. Pünktlich zum Beginn der Doppelbegegnungen setzte dann auch der erwartete Regen ein, weshalb sich die Spiele zu wahren Wasserschlachten entwickelten, bei denen auch die Bälle mit zunehmender Spieldauer immer schwerer wurden. Die Paarungen Liebenstein/Mildenberger und Schäffner/Huber zeigten, dass sie schon oft zusammen gespielt haben und gewannen jeweils ihr Doppel. Der TC Malsch konnte dadurch auf 4-4 verkürzen und die Spannung war trotz Regenschauer auf dem Siedepunkt. Die Entscheidung fiel nämlich im letzten noch laufenden Doppel von Hub/Breitscheidel. Trotz starker Leistung blieb die Sensation aus, unter immer stärker werdendem Regen und schlechten Platzverhältnissen zogen die Jungs mit 6:7, 5:7 knapp den Kürzeren. Die Mannschaft sah ernüchtert einen Endstand von 4:5 auf dem Spielberichtsbogen.

Den Spielern war die Enttäuschung über die Niederlage deutlich ins Gesicht geschrieben, denn hätte man in den Einzeln eine Leistung auf normalen Leistungslevel gezeigt, wäre ein Sieg auf jeden Fall möglich gewesen.
Abschließend wurde die Mannschaft noch vorzüglich beim Griechen direkt an der Tennisanlage verköstigt und ließ bei ein zwei Weizenbier zusammen mit den Gastgebern aus Großsachsen den Spieltag nochmals Revue passieren. Gerne ist die Mannschaft im nächsten Jahr wieder in Hirschberg zu Gast, jedoch bei besserem Wetter und einem positiven Spielausgang für den TC Malsch. Die Auftaktniederlage gilt es abzuhaken, kommenden Sonntag steht das nächste Spiel zu Hause in Malsch gegen Friedrichsfeld an, Beginn ist wie immer 9.30 Uhr.

Es spielten: Christian Huber, Philipp Schäffner, Jörg Breitscheidel, Sascha Hub, Matthias Liebenstein, Jan Mildenberger

Vorbericht 1. Herrenmannschaft 2015

Nachdem im letzten Jahr souverän der Klassenerhalt gesichert wurde, ist in diesem Jahr wieder die Devise – neues Spiel, neues Glück. Desweiteren ist die Erkenntnis gereift, dass die Mannschaft auch in der Bezirksklasse spielerisch mit jedem Gegner mithalten kann.

In der Medenrunde 2015 hat es die erste Herrenmannschaft nun mit vielen unbekannten Teams aus dem Mannheimer Bezirk zu tun. Mit Neckarau, Käfertal und Friedrichsfeld trifft die Mannschaft gleich auf drei Mannheimer Stadtteile. Weiterer Gegner sind die Wundertüten Schwetzingen III und Großsachsen II sowie der Eisenbahner Sportverein aus Heidelberg, der den Mälschern als einziger Verein aus der Vergangenheit und spannenden Fights auf dem Ascheplatz bekannt ist.

Personell gibt es in der Mannschaft wieder kleine Veränderungen. Eine Konstante auf dem Platz von den letzten Jahren, Alexander Schwarz, wird leider aus beruflichen Gründen in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen. Dafür konnte mit Jan Förderer wieder ein alter Bekannter zu seinem Heimatverein transferiert werden, nachdem er mehrere Jahre beim TC Bad Schönborn spielte. Als Neuzugang kann auch Sascha Hub bezeichnet werden, der verletzungsbedingt in der vergangenen Medenrunde kein einziges Spiel bestreiten konnte. Sascha und Jan sind sehr erfahrene, spielstarke Spieler, von denen sich die Mannschaft vor allem in dieser Saison viele neue Impulse verspricht. Es steht somit wieder ein breiter Kader zur Verfügung, der zusätzlich noch mit drei Perspektivspielern aus der U18 Mannschaft ergänzt wird.

Das Team ist gerüstet und wird sich intensiv auf das erste Spiel am Sonntag den 03.05.15 beim TV Großsachsen II vorbereiten. Ziel ist es, sich so schnell wie möglich im Mittelfeld der Tabelle zu etablieren und dafür wäre ein Auftaktsieg sehr wichtig. Da vor allem die Mannheimer Teams die großen Unbekannten für unsere Herrenmannschaft sind, ist es schwer eine Prognose für die Runde zu treffen, doch besinnt man sich auf seine eigene Stärken, sollte das Ziel Klassenerhalt locker zu schaffen sein.