Bei winterlichen Temperaturen begrüßte Vorstand Christoph Müller am 28.4.2019 zahlreiche Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung im Tennishäusel. Da der Glühwein zum Aufwärmen fehlte, ging’s nach der Begrüßung zügig durch die TOPs. Im Jahresrückblick 2018 ließ er die wichtigsten Ereignisse Revue passieren: Meden-Runde, Mixed-Runde, die Kooperation mit der Tennisschule „Johannes Schmidt Coaching“ in Wiesloch bei der Kinder- und Jugendarbeit, sowie die Kooperation Schule-Verein, den Cocktailstand beim Mälscher Markt, das Sommerfest mit französischen Flammkuchen, die Winterfeier mit Fackelwanderung zur Besenwirtschaft Ihle und „last but not least“ die dringend notwendige Investition in neue Stühle.
Anschließend berichtete unser Sportwart Sascha Hub über die Erfolge folgender Mannschaften in der Meden-Runde: Damen (in Spielgemeinschaft mit Frauenweiler und Rauenberg unter Mälscher „Flagge“), Damen 40, Herren, Herren 50, Herren 55 und die Mixed-Runde.
Für die Tabellenberechnung gibt es 2019 eine wichtige Regeländerung:
Es gilt nun das „Schweizer Modell“, d.h. die Platzierung in der Tabelle erfolgt nach der Anzahl der gewonnenen Matchpunkte und nicht mehr wie bisher nach den Tabellenpunkten (Sieg 2:0 / Unentschieden 1:1 / Niederlage 0:2). Weitere Einzelheiten bei den Mannschaftsführern oder beim Sportwart.
Kerstin Müller konnte in ihrer Funktion als Jugendwartin über die weiterhin erfolgreiche Kooperation mit der Tennisschule „Johannes Schmidt Coaching“ berichten. Im Sommer 2018 trainierten 35 Kinder und Jugendliche in 10 Gruppen, im Winter 24 Kinder in 6 Trainingsgruppen. In der Tennis-AG als Kooperation mit der Grundschule Malsch werden derzeit 12 Kinder trainiert. Dies zeigt einmal mehr die erfolgreiche Jugendförderung, die der Verein mit einem hohen Anteil seiner Ausgaben finanziell fördert. Dieses Jahr sind folgende 5 Jugendmannschaften in Spielgemeinschaft mit dem TC Rauenberg gemeldet: U14 und U18 weiblich sowie U14, U16 und U18 männlich. Zusätzlich gibt es ein Trainingsangebot für Kindergartenkinder. Über die Tennisschule „Johannes Schmidt Coaching“ werden mehrere Sommercamps in Wiesloch angeboten.
Ein herzliches Dankeschön richtete Kerstin an die betreuenden Eltern, ohne die ein Spielbetrieb nicht möglich wäre, besonders an Tina Fölkl die wieder außerordentliches Engagement gezeigt hatte.
Michael Vogel als Schatzmeister konstatierte für 2018 stabile finanzielle Verhältnisse des Vereins, kündigte aber aufgrund rückläufiger Mitgliederzahlen ein Einnahmen-Minus für 2019 an. Da seit Einführung des Euro keine Beitragserhöhung stattgefunden hatte, mit Ausnahme einer Erhöhung der Arbeitsstundenzahl von 2 auf 4 in 2011, schlug der Vorstand eine Beitragserhöhung für 2020 vor, die von den Mitgliedern einstimmig angenommen wurde.
In diesem Zusammenhang sagt die Vorstandschaft auch ein herzliches Dankeschön für die seit Jahren bestehende großzügige Spende für unsere Kinder- und Jugendarbeit!
Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet und die nachfolgenden Wahlen zügig durchgeführt. Personelle Veränderungen gab es bei den Kassenprüfern, dies sind jetzt Michael Bischof und Stefan Bäumler, außerdem muss noch die Stelle des Getränkewarts neu besetzt werden.
Für die laufende Saison sucht der TC Malsch noch eine Reinigungskraft für 2 x 2 Stunden pro Woche.
Terminvorschau: Das Sommerfest ist für den 27.7.2019 geplant. Da nach Abschluss der Hauptversammlung doch noch die Sonne rauskam, wurden zur Saisoneröffnung nach dem Sektempfang dann auch noch die Schläger geschwungen und sich bei Weißwurst und Brezeln gestärkt.